Bis zu 15% auf Gutscheine von Top-Marken
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

HUSQVARNA Automower 320

2,0 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Husqvarna
Stromquelle Batteriebetrieben
Material titan
Farbe Grau
Stil Rotierend
Artikelgewicht 25,35 Pfund
Schnittbreite 25 Zentimeter
Betriebsmodus Automatisch
Hersteller Husqvarna

Info zu diesem Artikel

  • Husqvarna Automower 320 für 2200m²
  • komplettes Zubehör Kabel, Haken, Ladestation enthalten
  • +30 zusätzliche Titan-Messer von Genisys, die besten Messer die es z.Zt. für den Automower gibt,
  • Bei Genisys: kein Vorführgerät oder Ausstellungsgerät
  • Nagelneu mit neuestem Software-Update

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Produktinformationen

Technische Details

Hersteller ‎Husqvarna
Artikelnummer ‎967 16 79-04
Produktabmessungen ‎54,99 x 72,11 x 30,81 cm; 11,5 Kilogramm
Herstellerreferenz ‎967 16 79-04
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‎Nein
Farbe ‎Grau
Stil ‎Rotierend
Material ‎titan
Antriebsart ‎Batteriebetrieben
Anzahl der Packungen ‎1
Batterien inbegriffen ‎Nein
Batterien notwendig ‎Nein
Artikelgewicht ‎11,5 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B00IS5VXJQ
Durchschnittliche Kundenbewertung
2,0 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

2,0 von 5 Sternen
Im Angebot von Amazon.de seit 4. März 2014

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

HUSQVARNA Automower 320


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibungen

Neu in OVP. Alles dabei. + 30 zusätzliche Titan-Messer von Genisys (0,75mm)

Rechtliche Hinweise

2 Jahre Werksgarantie

Sicherheits- und Produktressourcen

Wichtige Informationen

Haftungsausschluss

2 Jahre Werksgarantie

Kundenrezensionen

2 von 5 Sternen
6 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 9. November 2014
    Nach langen Überlegen haben wir uns in diesem Frühjahr den Automower 320 zugelegt. Nach allen Preisrecherchen im Internet hat es mich überrascht, daß mein lokaler Händler mir einen günstigeren Preis gemacht hat. Deshalb habe ich das Gerät hier gekauft.

    Die Wahl ist auf den Automower gefallen, weil er einer der leisesten seiner Klasse ist und ich keine Diskussionen mit den Nachbarn führen wollte. Man hört ein leises Geräusch von den Antrieben. Das Mähwerk hört man nur, wenn es etwas schneidet.

    Meine Rasenfläche ist ca. 800 m² groß uns mit einigen Obstbäumen und Sträuchern bepflanzt. Alle Pflanzen sollte man mit dem Begrenzungsdraht abgrenzen. Ansonsten stößt der Mäher doch recht kräftig an, was den Pflanzen auf Dauer nicht gut tut. Insbesondere bei Büschen funktioniert es ohne den Draht nicht. Das einzige Hindernis welches ich nicht abgegrenzt habe, ist der Wäschetrockner.

    Man muß sich darüber im klaren sein, daß der Mäher für die angegebenen Mähflächen rund um die Uhr mähen soll. Wenn man Ruhezeiten einhalten möchte, so braucht man einen Mäher mit einer größeren Flächenleistung. Ich lassen den Mäher Vormittags 3 Stunden und Nachmittags 5 Stunden fahren. Das ist ausreichend für die 800 m². Nachts und am Sonntag hat er frei.

    Die Baumscheiben habe ich inzwischen so gestaltet, daß der Mäher z.T. auf den Rindenmulch der Baumscheibe fährt. Dadurch sind an den Bäumen keine Nacharbeiten erforderlich. An Zäunen und Mauern kann der Mäher nicht bis an den Rand mähen. Hier mähe ich alle paar Wochen mit einem klassischen Mäher nach.

    An den Standort für die Ladestation werden in der Bedienungsanleitung viele Anforderungen gestellt. Ich habe die Ladestation in einer recht versteckten Ecke eingerichtet. Der Mäher kann sie dort eigentlich nur über das Suchkabel finden. Ich habe die Programmierung so gewählt, daß der Mäher schon nach einer Minute nach dem Suchkabel sucht. Bisher hat das immer geklappt.

    Unter meinen Obstbäumen sind auch 4 Apfelbäume. Äpfel mag der Mäher nicht so. Zum einen scheidet er die Falläpfel an. Zum anderen fährt er auf sie drauf und bleibt dann hängen, da die Räder keinen Kontakt mehr zum Boden haben. Das merkt der Mäher auch und schaltet sich ab. Er macht also nicht die Batterie alle.

    Ein weiteres Problem in meinem Garten sind Tannenzapfen. Diese sollte man auch regelmäßig einsammeln, da sie die Messer schnell stumpf machen. Da die Messer weg klappen können, brechen die Messer auch bei so harten Gegenständen nicht ab.

    Im Herbst haben sich die Blätter von wildem Wein um die Räder gewickelt. Die habe ich ein paar mal sauber gemacht.

    Bis auf das Problem mit den Äpfeln hat der Mäher seine Ladestation sehr zuverlässig gefunden. Ich hatte keine Situation, wo er ohne Strom im Garten stand.

    Die Grasfläche war mehr eine Wiese mit viel Unkraut und Moos bevor wir den Mäher gekauft haben. Das Moos ist fast vollständig verschwunden. Das Unkraut, inbesondere der Klee, sind allerdings noch da. Durch den Mäher biete die Grasfläche das ganze Jahr einen schönen Anblick. Das Gras ist deutlich dichter geworden.

    Es handelt sich bei dem Mäher um einen Mulch-Mäher. Auch wenn man den Grasschnitt kaum sieht, klebt er doch bei feuchtem Wetter an den Schuhen.

    Das Begrenzungskabel hatte ich am Anfang vorsichtig verlegt. Inzwischen lasse ich den Mäher auch in relativ schmale Ecken. Lange schmale Gassen besucht er selten. Da versuche ich ihn mit Startpunkten hin zu schicken.

    Man sollte schon etwas technikbegeistert sein, wenn man sich einen solchen Mäher zulegt. Ich würde es wieder tun.
    238 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 13. April 2014
    Seit diesem Frühjahr haben wir den Husqvarna 320. Unser Grundstück ist ca. 2000 m² groß und verwinkelt. Bevor der Roboter loslegen kann muss ein Kabel um das ges. Grundstück und die Bäume verlegt werden. Es dient dem Gerät als Orientierung wie weit er an den Rand fahren kann. Das war ein Tag Arbeit. Das Kabel ist im Lieferumfang dabei und auch die Heringe zur Befestigung.

    Unser Rasen ist zum Blumenbeet hin mit einem 10 cm breiten Stein - der ebenerdig liegt - abgegrenz. Das Orientierungskabel für den Roboter haben wir direkt an den Stein im Rasen verlegt. Dadurchfährt der Roboter ein Stück über den Stein und mäht so an diesen Stellen alles sauber ab.

    Entlang der Gartenmauer muss das Kabel ca. 30 cm von der Mauer entfernt gelegt werden. Liegt es dichter, donnert der Rasenm. an die Mauer und sein Geäuse geht kaputt, da er bei so großen Flächen bis zu 5 km/h schnell werden kann. Deshalb lässt er entlang der Gartenmauer einen Streifen von ca. 10 cm frei. Diesen kann er nicht mähen. D. h. wir müssen ca. alle 8 Wochen einmal mit dem Rasentrimmer diesen Bereich sauber halten.

    Im übrigen kann er so programmiert werden, dass er Tag und Nacht mäht. In den ersten Wochen hatten wir ihn so eingestellt. Jetzt fährt er 12 Stunden am Tag und hatt alles super im Griff. Das Gerät ist leise. Fährt bei jedem Wetter - Regen, Hagel usw.

    Wir hatten Bedenken, dass der Rasen durch das ständige mulchen leidet. Das ist nicht der Fall. Unser Rasen ist seit dem Robby mäht schöner als je zuvor.
    Wir kamen jetzt aus dem Urlaub, der Rasen war gemäht. Freunde von uns haben ihren jetzt im 8 Jahr. Zum ersten mal war ein Akkuwechsel fällig.
    185 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 29. April 2015
    Der Rasenmähroboter ist einfach grandios und arbeitet zuverlässig, ordentlich und sauber. Kein Vergleich zu den Geräten anderer Hersteller. Der etwas höherer Anschaffungspreis ist aber absolut gerechtfertigt und gut angelegtes Geld.
    Der Aufbau und die Montage sind in der Betriebsanleitung zwar gut beschrieben, setzen aber schon technisches Verständniss vorraus. Ich hatte selbst kelien Probleme bei der Montage und habe mich dann an den Husqvarna vor Ort gewand, der mir auch die Verlegung gemacht hat und den Mähroboter eingestellt und programmiert hat... das war gut angelegtes Geld und somit kann ich eigentlich nur zum Kauf vor Ort raten, da man da doch in guten Händen ist und betreut wird falls Probleme auftreten. Außerdem kann der Husqvarna Händler den Kundennamen in das Gerät einspeichern. ACHTUNG .. Mähroboter sollten jährlich vom Fachhändler vor Ort gewartet werden.
    Das Gerät ist einfach nur empfehlenswert und TOP!
    72 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 2. September 2015
    Wir haben den Husqvrana 320 erst seit 2 Wochen und sind vollauf begeistert. Meine Frau war zuerst skeptisch, dann haben wir uns die Arbeitsweise des Geräts bei einem Bekannten angesehen und spontan einen Husqvrana 320 zugelegt. Die Begrenzungsleitungen, die über ein Funksignal den Roboter steuern verlegt. Unser Bekannter sagte uns, daß die Leitungen nach einem halben Jahr zugewachsen sind. Daher haben wir sie nicht unter Boden verlegt. So, dann gings los. Unser großes Grundstück teilt sich in zwei Flächen, vor dem Haus eine kleinere hinter dem Haus eine größere Flache. Daher haben wir ein Such- und Steuerkabel zwischen den beiden Rasenflächen, durch einen "Tunnel" zwischen hohen, zur Hecke zusammengewachsenen Zypressen verlegt. Das System funktioniert einwandfrei. Mal sehen wir den Roboter vor dem Haus, mal hinter dem Haus und zum Aufladen in der Ladestation. Die Mähergebnisse sind einfach klasse. In den Ecken oder nicht vom Roboter zu erreichenden Stellen, das sind ganz wenige, da gehen wir mit dem Kantenschneider vorbei. Ein ganzes Stück Freizeit mehr. Und wenn wir Samstags Motorrad fahren möchten, dann tun wir das. Den Rasen mäht unser neuer Familien Freund. Er heißt übrigens Nielsen und hat zwei Kulleraugen angeklebt, dies auf Wunsch unserer Enkel.
    40 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden