15:44 Alex

Wie funktioniert eigentlich ein Rasenmähroboter?

Wie funktioniert ein Rasenmähroboter?

Alle Gartenbesitzer möchten gerne einen gepflegten, kurz geschnittenen Rasen ihr Eigen nennen, jedoch graut ihnen häufig von der vielen Arbeit, denn das Gras wächst oftmals schneller als gedacht und man möchte seine Freizeit nicht nur mit Rasen mähen verbringen. Abhilfe kann hier ein Rasenmähroboter schaffen, der sich selbstständig um die Pflege und das Rasenmähen des Grases in ihrem Garten kümmert.

Was genau ist eigentlich ein Roboter-Rasenmäher?

Ein Roboter Rasenmäher ist ein selbstständig arbeitender Rasenmäher, der automatisch eine vorgegebene Rasenfläche im Garten mäht. Mähroboter gibt es bereits seit Mitte der 1990er und wurde vor allem durch die technologischen Ideen und Weiterentwicklungen der Firma Husqvarna forciert, so dass die Rasenmähroboter heutzutage auch für den Privathaushalt immer mehr von Interesse werden. Ein Rasenmäher-Roboter bearbeitet die vom Besitzer festgelegte Rasenfläche in kontinuierlichen Zeitabständen und sorgt so für einen gepflegten und gemähten Rasen.

↑ nach oben

Welche Gartenflächen sind für Roboter Rasenmäher geeignet?

Rasenmähroboter sind für unterschiedliche Gartenflächen geeignet

Rasenmähroboter sind für unterschiedliche Gartenflächen geeignet

Um die Vorteile eines automatischen Mähroboters in seinem Garten nutzen zu können, benötigt man zum einen eine geeignete Rasenfläche, die zum einen nicht überwiegend von Hindernissen bevölkert ist und zum anderen keine zu große Steigung hat.

Rasenmähroboter eignen sich bereits bei kleinen Rasenflächen ab 200-300 m² können jedoch auch je nach Hersteller und Modell größere Gartenflächen bis zu 10.000 m² bewältigen. Hauptsächlich beschränken sich aber die gängigen Mähroboter der namhaften Hersteller auf Rasenflächen im Bereich von 1000 m² bis 2000 m², was auch der durchschnittlichen zu pflegenden Rasenfläche im Garten entspricht.

Mähroboter bewältigen je nach Motorstärke und Marke auch Steigungen im Gelände von bis zu 35% bis 40% und kommen somit auch mit leichten Gefällen und unebenen Gartenflächen klar. Einige Hindernisse wie Bäume, Sträucher oder Hecken erkennen die meisten Roboter-Rasenmäher auch selbstständig durch ihre integrierten Sensoren und umfahren bzw. ummähen diese gekonnt, solange sich diese Hindernisse auf der zu mähenden Gartenfläche in der Unterzahl befinden und nicht die gesamte Fläche bevölkern.

↑ nach oben

Was benötigt man alles für die Nutzung eines Rasenmähroboters?

Mähroboter Lieferumfang des Worx Landroid WG794E für die Nutzung im Garten

Mähroboter Lieferumfang des Worx Landroid WG794E für die Nutzung im Garten

Für die Nutzung eines Rasenmähroboters im eigenen Garten benötigt man zunächst einmal einen Stromanschluss für die Ladestation des Roboter-Rasenmähers, die die Energie für den Roboter liefert. Diese Ladestation muss für den Mähroboter von der zu mähenden Rasenfläche zugänglich sein, da er selbstständig bei niedrigem Akkustand sich zu dieser orientiert und dort den Akku automatisch auflädt, ehe er weiter seiner Mäharbeit nachkommt.

Idealerweise befindet sich die Mähroboter-Ladestation in einem geschützten Bereich des Gartens, wo der Rasenmäherroboter von Wind und Wetter ungestört verweilen kann. Weiterhin sind im Lieferumfang des Mähroboters die wichtigsten Teile, wie Befestigungshaken, Begrenzungskabel etc inklusive und müssen nur nach Anleitung im Garten angebracht werden.

↑ nach oben

Wie weiß der Mähroboter welche Rasenfläche er wann zu mähen hat?

Vor der Inbetriebnahme eines Mähroboters muss zuerst die zu mähende Fläche für den Roboter gekennzeichnet werden. Hierfür müssen die mitgelieferten Kabel oder Begrenzungsdrähte (je nach Modell und Hersteller unterschiedlich) im Garten auf der zu mähenden Fläche verlegt werden. Anhand dieser Kabel bzw. Begrenzungen orientiert sich dann der Roboter Rasenmäher und fährt diese selbstständig im Mähvorgang ab. Eventuelle Hindernisse wie Bäume, Sträucher oder Hecken innerhalb der zu mähenden Fläche umfährt der Mähroboter wie bereits oben in der Frage „Welche Gartenflächen sind für Roboter Rasenmäher geeignet?“ erwähnt.

↑ nach oben

Wie reagiert ein Roboter-Rasenmäher auf schlechtes Wetter wie z.B. Regen oder Wind?

Manche Rasenmähroboter arbeiten selbst bei kleineren Regenschauern automatisch weiter, andere unterbrechen sofort ihre Arbeit und kehren in ihre Ladestation zurück. Grund hierfür sind integrierte Regensensoren in den Mährobotern, die das Wetter erkennen und abschätzen, ob die Arbeit weitergeführt werden soll oder nicht.

Einige Modelle bieten hierfür auch spezielle Programmierungsmöglichkeiten an, da es nicht förderlich ist einen nassen und feuchten Rasen zu mähen, da hier sonst der Robotermäher etwa Spurrillen etc. hinterlassen könnte und dem Garten und Rasen schaden könnte.

Wind hingegen (solange es sich nicht um Orkanstürme handelt) beeinflusst die Arbeitsweise eines Mähroboters nicht, da diese durch ihre kompakte Größe und Gewicht ungestört ihre Mäharbeit fortsetzen können.

↑ nach oben

Wie genau arbeitet bzw. mäht ein Rasenmäher-Roboter?

Die Rasenmähroboter sind, wenn nicht anders manuell eingestellt, täglich im Betrieb und sorgen so für einen dauerhaften kurzen Rasen. Der Arbeitszyklus eines Rasenmäher-Roboters sieht meistens folgendermaßen aus:

Lade-Phase -> Mäh-Phase -> Lade-Phase -> Mäh-Phase -> Lade-Phase -> Mäh-Phase usw.

Der Gardena R40Li Mähroboter auf dem Weg zur Ladestation

Der Gardena R40Li Mähroboter auf dem Weg zur Ladestation

Die Dauer der einzelnen Phasen ist je nach Leistung und Stärke des Akkus im Roboter-Rasenmäher sowie der Größe der zu mähenden Rasenfläche abhängig. Es lässt sich hier kein Pauschalwert ermitteln, da es von Hersteller zu Hersteller, sowie auch von Modell zu Modell unterschiedlich ist.

Anders als ein handbetriebener Rasenmäher folgt ein Mähroboter beim Rasen mähen keinem speziellen Muster, sondern fährt kreuz und quer auf der Rasenfläche umher und schneidet so das Gras akkurat kurz und klein. Der Vorteil dieser unkontrollierten Mähweise ist, dass so keine Spurenrückstände im Rasen bleiben und das Gras im Garten überall gleich kurz geschnitten sein soll. Manche Hersteller, wie z.B. Bosch mit dem „Logicut-System“ brachten schon neben dem „Kreuz und Quer Mähen“ auch andere Systeme in ihren Rasenmährobotern zum Einsatz. So analysiert der Bosch Indego Rasenmäher die vorhandene Rasenfläche im Garten, berechnet die kürzesten Bahnen und fährt diese dann beim Mähvorgang nacheinander ab, so dass das Ergebnis aussieht, als hätte man selbst den Rasen in Bahnen-Handarbeit gemäht.

Die Rasenmäherroboter schneiden das Gras mit ihren integrierten Mähmessern klein und lassen die gemähten Grasrückstände auf dem Rasen liegen, um so gleich noch den Rasen mit den Rückständen zu düngen. Dieses Verfahren nennt man „Mulchen“ und rekultiviert gleichzeitig den Rasen, was bei einem regelmäßigen Betrieb der Mähroboter sinnvoll ist und zudem auch noch das manuelle zusammenrechen des Grases überflüssig macht.

↑ nach oben

Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es bei einem Mähroboter?

Einstellungsmöglichkeiten am Bedienfeld des Gardena R 40 LI

Einstellungsmöglichkeiten am Bedienfeld des Gardena R40LI

Die Schnitthöhe dürfte die wichtigste Einstellung bei einem Mähroboter sein, da man anhand dieser Schnitthöhe festlegen kann, wie hoch bzw. niedrig das Gras auf dem Rasen stehen bleiben soll. Diese Einstellung lässt sich entweder am Rasenmähroboter manuell an den Messern oder automatisch im elektronischen Optionsmenü des Roboters vornehmen.

Eine weitere wichtige Einstellung ist die Mähdauer, hiermit definiert man wie häufig und zu welchen Tageszeiten der Rasenmäherroboter seinen Dienst verrichten soll, von einem dauerhaften Betrieb, der nur von Ladezeiten unterbrochen wird bis hin zu wöchentlichen oder monatlichen Intervallen lässt sich hier alles im Menü des Mähroboters einstellen.

Fortgeschrittene Roboter-Rasenmäher-Modelle bieten zudem Einstellungsmöglichkeiten im Hinblick auf Regen und schlechtes Wetter. So lassen sich die Regensensoren kalibrieren, um den Rasenmäher mitzuteilen, wenn er seine Arbeit bei schlechtem Wetter unterbrechen soll und wie lange er nach Ende des Regens oder Unwetters wieder seine Arbeit aufnimmt. So sorgt man dafür, dass der Robotermäher nicht sofort auf dem nassen Rasen seine Arbeit fortsetzt und so diesen durch Spurrillen und Reifenabdrücke zerstört.

Ebenfalls bieten einige wenige Modelle verschiedene Mähprogramme an, so kann man z.B. wählen ob der Rasenmäher-Roboter einem bestimmten Bahnschema folgen soll oder bestimme Flächen spiralförmig öfters mähen soll. Standardgemäß besitzen die Mähroboter jedoch das „Chaosprinzip“, nach welchem sie unkontrolliert und ohne Schema die gesamte Rasenfläche abfahren und so das Gras ohne Muster und Spurenrückstände mähen.

↑ nach oben

Wie erhält der Rasenmähroboter seine Energie?

Wolf Garten Rasenmähroboter beim Energietanken in der Ladestation

Wolf Garten Rasenmähroboter beim Energietanken in der Ladestation


Die Rasenmäher-Roboter erhalten ihre Energie aus den integrieren Akkus, die sie immer selbstständig in der Ladestation bei Bedarf aufladen. Hierfür suchen die Mähroboter bei niedrigem Akkustand automatisch ihre Ladestation auf und arbeiten erst wieder weiter, wenn sie sich genügend Energie zurückgeholt haben. Die Ladestationen werden mit Strom versorgt und liefern dann die Energie in die Akkus der Mähroboter.

Husqvarna ist sogar schon einen Schritt weiter und setzt zudem mit Hilfe von Solarzellen auf die Sonnenenergie bei ihrem „Husqvarna Automower Solar Hybrid“. Dieser Mähroboter besitzt Solarzellen auf dem Gehäuse und kann so beim Rasen mähen gleichzeitig bei Sonneneinstrahlung Energie zurückgewinnen und somit längere Zeit arbeiten, ohne in die Ladestation zu müssen.

↑ nach oben

Gibt es auch Mähroboter mit Benzin?

Mähroboter, für den privaten Hausgebrauch, die mit Benzin laufen gibt es aktuell nicht und wird es sicherlich in Zukunft auch nicht unbedingt geben, da diese zum einen nicht umweltschonend und zum anderen auch ein größeres Risiko besitzen. Ebenfalls wäre es nicht möglich, dass ein Mähroboter sich selbst mit neuem Benzin bei niedrigem Tankstand versorgt, was das selbstständige Arbeiten eines Rasenmähroboters ad absurdum führen würde.

↑ nach oben

Welche Wartungsarbeiten benötigt ein Rasenmäher-Roboter?

Wartung der Messer bei einem Roboter-Rasenmäher

Wartung der Messer bei einem Roboter-Rasenmäher

Ein Roboter-Rasenmäher muss ähnlich wie andere Werkzeuge und Gartengeräte auch regelmäßig gewartet werden. Hierzu gehört zum einen die Reinigung des Gehäuses und der Messer von Grasresten, die sich im Laufe der Zeit dort ansammeln und evtl. die Arbeitsweise des Rasenmähroboters stören.

Ebenso sollten die Messer in regelmäßigen Abständen gewechselt, überprüft und evtl. geschärft werden, um einen sauberen Grasschnitt zu gewährleisten. Oftmals sind im Lieferumfang des Rasenroboters schon einige Ersatz-Messer enthalten und man muss diese somit nicht gleich nachkaufen.

Der Akku des Mähroboters sollte auch nach längerer Arbeitszeit kontrolliert werden, ob denn dieser noch die volle Leistung bringt und sich immer wieder komplett auflädt.

Idealerweise lässt man seinen Roboter-Rasenmäher einmal jährlich, am besten im Frühjahr vor der ersten Inbetriebnahme, gründlich von einem Fachmann bei einer Inspektion checken.

↑ nach oben

Ist ein automatischer Rasenmähroboter für Menschen gefährlich?

Familie im Garten, im Hintergrund ein Rasenmähroboter

Bei richtiger Benutzung besteht bei Mährobotern keine Gefahr

Die meisten Roboter-Rasenmäher besitzen Hebe- und Kippsensoren, die sobald man das Gerät anhebt oder umkippt automatisch dafür sorgen dass die Schneidemesser stoppen und somit keine Gefahr für Erwachsene und Kinder darstellen sollten. Jedoch sollte man trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen der Hersteller sorgfältig auf den richtigen Umgang mit einem Mähroboter achten und vor allem keine spielende Kinder in die Nähe des Rasenwerkzeugs lassen, da das Gerät kein Spielzeug sondern ein Arbeitsgerät ist.

↑ nach oben

Gibt es den perfekten Mähroboter speziell für mein Grundstück bzw. meine Rasenfläche?

Da jedes Grundstück bzw. jede Rasenfläche individuell ist und auch der jeweilige Besitzer andere Ansprüche und Wünsche an einen Mähroboter (Schnitthöhe, Akkuleistung, Schnittbreite etc.) richtet, kann man diese Frage pauschal nur mit NEIN beantworten.

Jedoch lohnt sich für jeden Interessenten ein Blick in den Rasenmähroboter Preisvergleich wo anhand von verschiedenen Auswahlkriterien der ideale und preisgünstigste Mähroboter für die zu mähende Rasenfläche gefunden werden kann.

Haben Sie noch weitere Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@roboter-rasenmaeher.net

↑ nach oben